Chorprojekte

Herzlich Willkommen auf unserer Seite für Chorprojekte!

In der 2. Jahreshälfte 2023 bieten wir zwei Chorprojekte zum Mitsingen an! Nachstehend finden Sie dazu alle notwendigen Informationen.

Beim „Oratorio de Navidad“ von Martin Palmeri handelt es sich um ein Weihnachtsoratorium des argentinischen Komponisten Martin Palmeri. Er hat die traditionellen Bibelstellen mit Tango- Musik und argentinischen Rhythmen unterlegt. Die Besetzung des Orchesters, das den Chor begleiten wird, besteht aus Streichern, Pauken, Schlagwerk, Flügel, Bandoneon sowie vier Gesangssolisten.

Es gibt zwei Möglichkeiten der Teilnahme am Chorprojekt: Wir proben das Oratorio de Navidad sowohl dienstags mit dem Gospelchor als auch mittwochs mit der Chorgemeinschaft. So können Sie sich den Tag auswählen, an dem es Ihnen besser passt! Zusätzlich zu den Proben mit den jeweiligen Chören wird es zwei Probensamstage mit allen Chören geben. Eine regelmäßige Teilnahme an den Probenterminen ist Voraussetzung zur Teilnahme am Konzert.

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Sie müssen sich aber selbstständig die Noten des Stückes käuflich erwerben:

Martin Palmeri
ORATORIO DE NAVIDAD

Tonos Music Publishing
Klavierauszug / Piano Score
Cat.-No. 70128 002 02
ISMN M-2015-7889-7
19,90€

Probenort ist der Pfarrsaal von St. Peter, Simarplatz 21, 50825 Köln.

Es wird um eine Rückmeldung mit Angabe der Stimmlage gebeten an dominik.tukaj (at) erzbistum-koeln.de

Probenmöglichkeit 1
Probenmöglichkeit 1

mit dem Gospelchor

dienstags | 19.45 – 20.45 Uhr

08.08. | 22.08. | 05.09. | 19.09.
17.10. | 31.10. | 14.11. | 28.11.

Probenmöglichkeit 2
Probenmöglichkeit 2

mit der Chorgemeinschaft

mittwochs | 19.45 – 20.45 Uhr

16.08. | 30.08. | 13.09. | 27.09.
08.11. | 22.11. | 06.12.

Gemeinsame Probensamstage

02.09. | 10.00 – 13.00 Uhr
18.11. | 10.00  – 14.00 Uhr

Generalprobe

Mi, 13.12. | ab 19.30 Uhr | St. Barbara

Konzert

So, 17.12. | 16.30 Uhr | St. Barbara

Proben mit der Chorgemeinschaft

mittwochs | 19.45 – 20.45 Uhr

09.08. | 23.08. | 06.09. | 20.09.
15.11. | 29.11. | 03.01.2024

Probensamstage

jeweils 10.00 – 14.00 Uhr

23.09. | 25.11.

Aufführungen

1. Aufführung in St. Marien, Neuss
Do, 04.01.2024 | 20.00 Uhr

2. Aufführung in St. Peter, Ehrenfeld
Fr, 05.01.2024 | 19.30 Uhr

Am Vorabend vom Dreikönigsfest findet in Ehrenfeld inzwischen traditionell die „Ceremony of Nine Lessons and Carols“ statt, ein Wortgottesdienst nach anglikanischem Vorbild mit neun Lesungen und Carols (englischen Weihnachtsliedern für Chöre). Bei Kerzenschein in der farblich erleuchteten Kirche St. Peter werden Chorwerke von Wallrath, Willcocks, Wilberg, Holst, Vaughan-Williams, Rutter, Cornelius und Giesen erklingen.

Das Dreikönigsprojekt ist als ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Chorgemeinschaft Ehrenfeld, Vox tenera und dem MarienChor Neuss ausgelegt, das sich über viele weitere ProjektsängerInnen freut! Daher sind zwei Aufführungen vorgesehen: Eine (optionale) Aufführung in Neuss und eine in St. Peter, Köln-Ehrenfeld.

Probenort ist der Pfarrsaal von St. Peter, Simarplatz 21, 50825 Köln

Es wird um eine Rückmeldung mit Angabe der Stimmlage gebeten an dominik.tukaj (at) erzbistum-koeln.de