Ehrenfelder SockenClub

Der EhrenfelderSockenClub ist ein Stricktreff für den guten Zweck. Wir treffen uns einmal im Monat, immer samstags, und stricken vor allem Socken und Handstulpen. Unsere Strickstücke verkaufen wir auf Basaren in der Gemeinde und spenden das Geld für einen guten Zweck.

Nächste Termine:
Samstag, 14. Oktober 2023
Samstag, 9. Dezember 2023

Jeweils 14-18 Uhr

Der EhrenfelderSockenClub trifft sich in Haus Barbara, Ansgarstr. 8, Köln.
Haltestelle „Lenauplatz“, Stadtbahnlinie 5.

Spenden: Wohin damit?

Netterweise bekommen wir auch immer wieder Socken- und Wollspenden. Dafür vielen Dank! Fertige Socken werden von uns mit einer Banderole versehen und verkauft. Wollspenden teilen wir unter uns auf und stricken daraus Socken oder Handstulpen. Wenn es Wolle ist, die wir nicht weiterverarbeiten können, geben wir sie an andere Charity-Projekte weiter oder wir verpacken sie neu – quasi ein Upcycling – und geben sie gegen Spenden ab.

Spenden können an das Pfarrbüro St. Barbara geschickt bzw. dort abgegeben werden. https://www.seelsorgebereich-ehrenfeld.de/kontakte/pfarrbueros/

Mitmachen!

Wenn Du auch Lust hast, mitzumachen, dann komm gerne zu unserem nächsten Treffen. Das Mitstricken ist selbstverständlich kostenlos. Pack einfach Deine Stricksachen ein und komm vorbei. Wir freuen uns über neue Mitstricker und Mitstrickerinnen.

Der gute Zweck

Die Station A4 des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße hat im Dezember 2022 eine Spende in Höhe von 2.377 Euro erhalten. https://www.report-k.de/ehrenfelder-sockenclub-spendet-an-kinderkrankenhaus-koeln/

Im April 2022 konnten wir eine Hilfsaktion der Katholischen Kirchengemeinde für die Ukraine mit 1084 Euro unterstützen.

Um die Opfer der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 zu unterstützen, hat der Sockenclub 120 Euro an „AXA von Herz zu Herz e.V.“ gespendet.

Pandemiebedingt konnten die monatlichen Stricktreffen im Trödelcafé nicht mehr stattfinden, auch der jährliche Adventsbasar musste im Dezember 2020 ausfallen. Die Strickerinnen des EhenfelderSockenClubs waren trotzdem fleißig. Bei virtuellen Treffen per Video sind wieder viele Socken für den guten Zweck entstanden, der Verkauf erfolgte über soziale Medien. Die Einnahmen in Höhe von 1.450 Euro gingen an das Gewaltschutzzentrum des Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) e.V. in Köln.

Am 8. Februar 2020 hat der EhrenfelderSockenClub zusammen mit dem Trödelcafé den 1. Ehrenfelder Strickmarathon gegen Kälte und Armut veranstaltet. 60 Strickerinnen und Stricker kamen über die Tage zusammen, um für den guten Zweck zu stricken. Insgesamt kamen dabei 800 (!) Euro Spendengelder zusammen, die wir der Initiative BauenWohnenArbeiten e.V. übergeben konnten. Die Initiative setzt sich für Obdachlose ein. Der Strickmarathon ist nur möglich gewesen, weil so viele ehrenamtlich mitgeholfen haben – ob es eine Kuchenspende war, Kellnern oder die Gestaltung eines Programmpunktes – vielen Dank an alle!

Artikel über den Strickmarathon in der Kirchenzeitung: https://kirchenzeitung-koeln.de/813 (Ausgabe 7/2020)

In der Vorweihnachtszeit 2019 hat der EhrenfelderSockenClub die Ergebnisse der Treffen auf Basaren verkauft, zusammen mit vielen tollen Spenden von Unterstützerinnen und Unterstützern. Das Ergebnis hat uns sehr gefreut: Mit unseren Socken, Babysets, Stulpen und mehr sind 1.500 Euro zusammengekommen. Die gesamten Einnahmen haben wir an die Offene Tür St. Anna gespendet. Das Geld ermöglicht etwa 15 Kindern die Teilnahme an einer Sommerfreizeit.

Mehr zur OT St. Anna: https://www.kja-koeln.de/fachbereiche/okja/jugendeinrichtungen/ot-st.-anna/

Artikel im Kölner Stadtanzeiger (19.12.2019) “Der Sockenclub ermöglicht Kindern schöne Ferien”: https://www.ksta.de/koeln/der-socken-club-ermoeglicht-kindern-schoene-ferien-33636492

Interview zur Spendenübergabe 2019: https://www.youtube.com/watch?v=V7w0Vn3k4Vg

Kontakt

Bei Fragen (und Presseanfragen) könnt Ihr Euch an Ehrenamtskoordinatorin Lina Orrego wenden: orrego@seelsorgebereich-ehrenfeld.de
Bei Instagram haben wir den ehrenamtlich betreuten Instagram-Account @eherenfeldersockenclub