Der zweite Ehrenfelder Strickmarathon gegen Kälte und Armut

Grafische Darstellung zum Strickmarathon 2023

Grafische Darstellung zum Strickmarathon 2023Der Strickmarathon gegen Kälte und Armut wird am Samstag, 4.
November 2023 stattfinden – zum zweiten Mal seit 2020. Die
Benefizveranstaltung ist eine gemeinsame Aktion mehrerer Gruppen von
Ehrenamtlichen und dem Katholischen Kirchengemeindeverband im
Veedel. Der Vorverkauf der Karten wird Anfang Oktober starten.

In diesem Jahr wird der Strickmarathon an einem neuen Ort stattfinden: Im
Pfarrsaal von St. Joseph (Geisselstraße / Ecke Venloerstraße), von 14-22
Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Die Teilnehmenden können vor Ort
Getränke, Kuchen und am Abend auch ein kleines Abendessen erwerben.
Der Erlös der Veranstaltung wird wieder an die Initiative „Bauen Wohnen
Arbeiten“ in Köln-Bickendorf gespendet werden, die sich für obdachlose
Menschen engagiert.

Was genau ist ein Strickmarathon?

Eine Frau schlägt Maschen für ein Strickprojekt anMan kann sich einen Strickmarathon am besten als einen XXL-
Kaffeeklatsch vorstellen. Die Besucher:innen zahlen einen Eintritt in Höhe
von 10 Euro und können dann nach Herzenslust stricken, häkeln, spinnen
oder einfach nur quatschen. Es gibt keine Vorgaben, jede und jeder kann
machen, wonach ihm / ihr der Sinn steht. Damit das leicht von der Hand
geht, können Speisen und Getränke gekauft werden, um die sich
Ehrenamtlerinnen des Trödelcafés und des Forum Cafés kümmern. Bei
dem Kuchen und Co wird es sich um Spenden von Ehrenamtlerinnen aus
der Gemeinde handeln.

Der große Unterschied zu einem normalen Kaffeetrinken ist, dass es nicht
nur auf ein Stündchen angelegt ist, sondern von 14 bis 22 Uhr gehen wird.

Artikel über den Strickmarathon in der Kirchenzeitung (Ausgabe 7/2020)
Webseite der Initiative „Bauen Wohnen Arbeiten“
Weitere Infos zum Ehrenfelder SockenClub gibt es hier:
https://www.seelsorgebereich-ehrenfeld.de/einrichtungen/soziales/ehrenfelder-sockenclub